Realitätskontrolle
Es geht darum in Kontakt mit der jetzigen Realität, dem Hier und Jetzt zu kommen und zu bleiben!
Folgende Fragen können dabei hilfreich sein:
Für mich persönlich hat sich die "3-2-1-Übung" als hilfreich herausgestellt.
Hierzu eine kurze Anleitung:
Schauen Sie sich im Raum um und nennen Sie drei Dinge, die Sie sehen, drei Dinge die sie hören und drei Dinge die Sie bewusst fühlen bzw. tasten können. Dann nehmen Sie zwei Dinge, die Sie sehen, zwei Dinge die Sie hören, zwei Dinge, die sie tasten. Eine Sache, die Sie sehen.....
Wichtig ist, dass die Übungen achtsam durchgeführt werden, d.h. sich tatsächlich darauf zu konzentrieren was man sieht, hört, riecht usw.
Wenn diese Strategie nicht ausreicht, sollten antidissoziative Skills eingesetzt werden.
Antidissoziative Skills
Was für den Einzelnen erfolgreich als Skill wirkt und Dissoziationen verhindert ist individuell verschieden, daher kann ich hier nur einige Beispiele geben, die mir gute Dienste erwiesen haben.
Dissoziationen können auch durch aktive Gestaltung der Lebensführung vorgebeugt, oder zumindest die Häufigkeit verringert werden. Eine geregelte Tagesstruktur mit ausreichend Schlaf (bei PTBS leider oft nicht gegeben), regelmäßigen und ausgewogenen Mahlzeiten, ausreichend Flüssigkeit, regelmäßige Bewegung und soziale Kontakte vermindern die Anfälligkeit für Dissoziationen.